Gepubliceerd op vrijdag 14 december 2012
IEF 12135
De weergave van dit artikel is misschien niet optimaal, omdat deze is overgenomen uit onze oudere databank.

Duitsland: Indien zelf muziek inspelen mogelijk is, is sampling van 2 seconden inbreuk

BGH 13 december 2012, I ZR 182/11 (Metall auf Metall II)

In navolging van OLG Hamburg; Langverwacht, uitspraak helaas pas over enkele maanden beschikbaar. Gebaseerd op het persbericht: Het BGH heeft geoordeeld dat er sprake is van een auteursrechtinbreuk indien tonen of klanken worden gebruikt, in het kader van ‘freien Benutzung für eigene Zwecke’, wanneer een gelijkwaardige opname door een doorsnee muziekproducent zelf kan worden gemaakt.

Eisers zijn leden van de muziekgroep Kraftwerk. Zij hebben in 1977 een plaat uitgebracht waarop onder andere het muziekwerk “Metall auf Metall” staat. Gedaagden hebben een rythmereeks van ongeveer 2 seconden elektronisch gekopieerd en deze voortdurend herhaald voor het nummer “Nur mir”. Dit nummer is op twee muziek-cd’s uitgebracht. De rythmesectie hadden gedaagden zelf ook kunnen inspelen, aldus eiser.

Het BGH oordeelt dat eiser in zijn “Tonträgerherstellerrecht” is aangetast (§ 85 Abs. 1 UrhG) door het gebruik van de betreffende twee maten. Gedaagden kunnen zich niet met succes beroepen op het “Recht zur freien Benutzung”. Weliswaar kan er ook zonder toestemming gebruik toegestaan zijn, wanneer een nieuw werk een dusdanig grote afstand behoudt, zodat het als een zelfstandig werk is aan te merken. Een “freie Benutzung” is uitgesloten, aldus het BGH, wanneer het mogelijk is de tonen zelf in te spelen. In dat geval bestaat er geen rechtvaardiging voor de inbreuk op de ondernemingsinspanning. Ook de kunstvrijheid uit art. 5 van de Duitse Grondwet, staat dit niet toe.

 

Die Beklagten haben - so der BGH - in das Tonträgerherstellerrecht der Kläger (§ 85 Abs. 1 UrhG) eingegriffen, indem sie dem von den Klägern hergestellten Tonträger im Wege des Sampling zwei Takte einer Rhythmussequenz des Titels "Metall auf Metall" entnommen und diese dem Stück "Nur mir" unterlegt haben. Die Beklagten können sich nicht mit Erfolg auf das Recht zur freien Benutzung (§ 24 Abs. 1 UrhG) berufen. Zwar kann in entsprechender Anwendung dieser Bestimmung auch die Benutzung fremder Tonträger ohne Zustimmung des Berechtigten erlaubt sein, wenn das neue Werk zu der aus dem benutzten Tonträger entlehnten Tönen oder Klängen einen so großen Abstand hält, dass es als selbständig anzusehen ist.

Eine freie Benutzung ist nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs allerdings ausgeschlossen, wenn es möglich ist, die auf dem Tonträger aufgezeichnete Tonfolge selbst einzuspielen. In diesem Fall gibt es für einen Eingriff in die unternehmerische Leistung des Tonträgerherstellers keine Rechtfertigung. Auch aus der von Art. 5 Abs. 3 GG geschützten Kunstfreiheit lässt sich in einem solchen Fall kein Recht ableiten, die Tonaufnahme ohne Einwilligung des Tonträgerherstellers zu nutzen.

Das Berufungsgericht ist mit Recht davon ausgegangen, dass zur Beurteilung der Frage, ob es möglich ist, eine Tonfolge selbst einzuspielen; darauf abzustellen ist, ob es einem durchschnittlich ausgestatteten und befähigten Musikproduzenten zum Zeitpunkt der Benutzung der fremden Tonaufnahme möglich ist, eine eigene Tonaufnahme herzustellen, die dem Original bei einer Verwendung im selben musikalischen Zusammenhang aus Sicht des angesprochenen Verkehrs gleichwertig ist. Das Berufungsgericht hat ohne Rechtsfehler angenommen, dass die Beklagten nach diesen Maßstäben in der Lage gewesen wären, die aus "Metall auf Metall" entnommene Sequenz selbst einzuspielen.